Grundgedanken
Die Grundlage für unsere Arbeit ist eine positive emotionale Beziehung zum einzelnen Kind.
Ein wertschätzender Umgang ist selbstverständlich.
Wir sind überzeugt, dass jedes Kind einzigartig und wertvoll ist und dass in jedem Kind der Wunsch lebt, sich (nach seinen eigenen Möglichkeiten) immer weiter zu entwickeln.
Das Kind steht mit seinen individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Mittelpunkt. Der pädagogische Ansatz beruht auf einem ganzheitlichen Konzept. Die Inhalte und Themen basieren auf dem allgemeinen Orientierungsplan für Kindergärten und sind eine Vorbereitung auf die Schule.
In familiärer Atmosphäre erleben die Kinder Geborgenheit und haben vielfältige Möglichkeiten, sich individuell zu entwickeln.
Rituale und ein
strukturierter Tagesablauf bieten den Kindern Orientierung und Stabilität bei ihren Entwicklungsprozessen.
Schwerpunkte und Förderbereiche
Im interdisziplinären Team werden individuelle Förderpläne und Entwicklungsberichte für jedes Kind zu folgenden Bereichen erstellt:
- Erweiterung der individuellen Bewegungsmöglichkeiten und Schaffen von Bewegungserlebnissen
- Wahrnehmungsförderung und Entwicklung der Sinne
- Erleben der eigenen Person als Teil der Gemeinschaft
- Erlernen von sozialen Kompetenzen
- Förderung der Kommunikation
- Musikalisches und kreatives Erleben und Tun
- Gezielte Unterstützung bei der Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme
- Gesundheitserziehung und Pflege
- Spielen und Lernen